TC Rot-Weiss Fröndenberg
Tennisplätze in NRW ab 07.05. freigegeben

Die Landesregierung NRW hat am 06.05.2020 über weitere Lockerungen in der Corona-Krise informiert. Darin enthalten ist eine gute Nachricht für alle Tennisfreunde in Westfalen und NRW. Kontaktloser Breitensport und der Trainingsbetrieb im Freien ist ab Donnerstag, dem 07.05.2020 wieder erlaubt. Ein Abstand zwischen Personen von 1,5 Metern und die Einhaltung strikter Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen müssen gewährleitstet sein. Dusch-, Wasch-, Umkleide-, Gesellschafts- und sonstige Gemeinschaftsräume dürfen nicht genutzt werden. Zudem sind Zuschauerbesuche vorerst untersagt. Bei Kindern unter 12 Jahren ist jedoch das Betreten der Sportanlage durch jeweils eine erwachsene Begleitperson zulässig. Der Westfälische Tennis-Verband wird in den kommenden Tagen auf seinen Kanälen (Homepage, Facebook, Instagram) weitere Informationen bereitstellen.

Am 11. Mai wird der WTV über die Durchführung des Wettspielbetriebs informieren.

Noch keine Freigabe für das Tennis – Entscheidung zu Wettspielbetrieb naht.

Gehofft haben am Donnerstag (30.04.2020) der Westfälische Tennis-Verband und mit Sicherheit auch viele Tennisfreunde und Trainer in Westfalen auf einen positiven politischen Bescheid für einen vorsichtigen Wiedereinstieg in den Vereinssport. Auch wenn laut DOSB, der Sportministerkonferenz und des Landessportbundes NRW das Thema Sport mit auf der Agenda stand, ist enttäuschender Weise eine Entscheidung der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten ausgeblieben. Die Vorzeichen von den oben genannten Institutionen ließen andere Entscheidungen erwarten.

In einem Auszug aus der Pressemitteilung vom LSB NRW heißt es daraufhin: „Aber immerhin: Die ausführliche Position der Sportministerkonferenz […] steht definitiv auf der Tagesordnung der nächsten Runde von Kanzlerin und Ministerpräsidenten, die bereits am kommenden Mittwoch (06.05.2020) tagt. Und die Regeln des Sports für einen Wiedereinstieg sind geschrieben. Nun ist also nochmals Geduld gefragt – auch das haben wir ja beim Sport gelernt.“

Aufnahme des Spielbetriebs wäre möglich

Auch der WTV möchte im Zuge dessen seine Position darlegen. Der Verband ist sich sicher, dass eine „corona-konforme“ Aufnahme des Betriebs in den Tennisvereinen auch schon jetzt möglich wäre. Dazu wurden den Vereinen schon am 22.04.2020 Richtlinien zu Hygieneregeln verschickt, um sich auf den Tag X vorzubereiten. Dieser Anhang ist der Mail nochmals beigefügt.

„Corona-Vereinspaket“ von Tennis-Point

Darüber hinaus hat WTV-Partner Tennis-Point aus Herzebrock-Clarholz eigens ein „Corona-Vereinspaket“ geschnürt, um auf die besondere Situation vorzubereiten und hinzuweisen. Abrufen können die Vereine dieses attraktive Angebot unter folgendem Link: https://www.tennis-point.de/corona-aushang-fuer-vereine/

Wettspielbetrieb: Entscheidung am 11.05.2020

Bezüglich der Entscheidung über die Durchführung des Wettspielbetriebs im Sommer 2020 hat der WTV einen Fahrplan beschlossen. In der kommenden Woche treffen sich die WTV-Gremien zu eingehenden Beratungen. Am 11.05.2020 soll dann eine Entscheidung über die Durchführung des Wettspielbetriebs in Westfalen bekannt gegeben werden. Schon vor Wochen wurde der Saisonstart von Ende April/Anfang Mai in die Woche ab dem 08.06.2020 verschoben.

Siehe auch: Richtlinien für Vereine – Corona

WTV-Update zur Corona-Krise (Stand 16.04.2020)

Liebe Tennisfreunde,

an dieser Stelle informiert der Westfälische Tennis-Verband laufend über die aktuellen Ereignisse und Änderungen, mit denen der Verband im Zuge der Corona-Krise konfrontiert wird. Eine Übersicht über explizite Maßnahmen des WTV finden Sie weiter unten.

16.04.2020 – Den Westfälischen Tennis-Verband (WTV) und auch die übrigen Landesverbände erreichen immer wieder Anfragen von Tennisvereinen, Trainern und Spielern bezüglich möglicher Lockerungen für Vereine und Aktive während der Corona-Pandemie.

Der WTV ist sich seiner Pflicht bewusst, sich bei den zuständigen Stellen für die Interessen und Anliegen aller seiner Mitglieder einzusetzen. Aus diesem Grund haben sich unter Federführung des Deutschen Tennis Bundes (DTB), in Person von Präsident Ulrich Klaus und Vizepräsident Dirk Hordorff, die Landesverbände am 14.04.2020 in einem Schreiben an das Bundeskanzleramt und den Ministerpräsidenten aller Länder, so auch an unseren Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet gewandt, um eine eventuelle Lockerung der Schutzmaßnahmen für den Tennissport zu erwirken. Weiterlesen

Absage Anspielfest 1. Mai 2020

Liebe Mitglieder des TC Rot-Weiss, liebeTennisfreunde,

bekanntermaßen bestimmt das Coronavirus  weiterhin das soziale und damit verbunden, das sportliche Geschehen in Deutschland. Wir alle sind davon betroffen!

Schafft gesellschaftliche Nähe durch physischen Abstand“ ist das Gebot der Stunde!

Wir als Tennisverein, als gesellschaftlicher und sportlicher Treffpunkt für Jung und Alt, sind genauso betroffen und sehnen uns, wie alle anderen auch, nach Normalität.

Ursprünglich hatten wir zum 1. Mai unser Anspielfest, unsere offizielle Saisoneröffnung zusammen mit unseren Freunden aus Bad Salzungen geplant. Diese Veranstaltung müssen wir aus den gegebenen Gründen zu unserem tiefsten Bedauern absagen!

Wir hoffen, dass in absehbarer Zeit die notwendigen Restriktionen gelockert werden, und wir alles nachholen können, was wir uns alle jetzt sehnlichst wünschen:

einfach nur Tennis zu spielen, miteinander zu lachen und gemeinsam Spaß zu haben!

Bis dahin wünschen wir Euch, allen Familienmitgliedern und Freunden, dass Ihr gesund bleibt oder werdet!!

 

P.S. Schaut ab und an auf die Homepage, um neuere Informationen hinsichtlich des
Saisonstarts zu erhalten.

Tennissaison 2020

Liebe Tennisfreunde,
der traditionelle Brief zur Saisoneröffnung fällt in diesem Jahr leider etwas anders aus als gewohnt. Keine Lyrik, keine Rede von kühlen Getränken auf der sonnengefluteten Clubhausterrasse und keine überschäumende Vorfreude auf die bevorstehende Sommersaison, alles verbunden mit einem einzigen Begriff: CORONA. An erster Stelle möchten wir deshalb hier unsere Hoffnung äußern, dass alle unsere Mitglieder gesund sind und es auch bleiben.
Das Virus hat Deutschland seit einigen Wochen fest im Griff und Auswirkungen auf jedes Feld des gesellschaftlichen Lebens auch auf den Vereinssport: Per Erlass der Landesregierung Nordrhein-Westfalens sind bekanntlich sämtliche Sportangebote zunächst bis zum 19. April eingestellt worden, auch in unserem Verein ruht also bis zu diesem Zeitpunkt zwangsweise der komplette Sport-, Spiel- und Trainingsbetrieb. Unsere Mannschaftsspiele sind sogar bis mindestens zum 8. Juni ausgesetzt. Weiterlesen