TC Rot-Weiss Fröndenberg
TC Rot-Weiß Fröndenberg eröffnet die Sommersaison

davAnspielfest 2019Zum diesjährigen Auftakt in die Sommersaison lud der heimische TC Rot-Weiß am 1. Mai. Unter den milden Augen des Wettergottes Petrus, der wärmende Sonnenstrahlen für Herz und Haut in den idyllischen Hindenburg-Hain schickte, trafen sich ab 12 Uhr mehr als 30 Liebhaber des „weißen Sports“ zu einem zünftigen Anspielfest mit Schleifchenturnier, viel Spaß und angeregten Gesprächen bei kulinarischen Genüssen. Grund zur Freude hatte der neu formierte Vorstand um Präsident Stephan Brauckmann nicht nur auf Grund des regen Zuspruchs sondern auch ob der qualitativ sehr guten Plätze. Die Sommersaison kann in Fröndenberg definitiv kommen.

 

Anspielfest 2019 – Klicken Sie auf ein Bild, um die Bildergalerie aufzurufen.

Herren 50 in der RLL weiter auf Erfolgskurs

Auf der Erfolgswelle surfen weiterhin die Herren 50 des heimischen TC Rot-Weiß Fröndenberg. Von Teamkapitän Dirk Huhn auf den Punkt bestens eingestellt, ließ man im Duell der beiden bis dato einzig ungeschlagenen Mannschaften der Ruhr-Lippe-Liga dem DTK RW 98 Dortmund beim 7:2 nicht den Hauch einer Chance und tütete damit den Gruppensieg vorzeitig ein.

Bereits in den Einzeln holten die Männer um Spitzenspieler Stephan Brauckmann die zum Sieg notwendigen fünf Punkte und sehen nun den Aufstiegsspielen gegen die Sieger der beiden anderen Gruppen selbstbewusst und entspannt entgegen.

„Schleifchenturnier“ mit anschließender Party

Schleifchenturnier

Clubmeisterschaft 2018 des TC Rot-Weiß Fröndenberg

20180922_165801

Der TC RW ermittelte am Freitag und Samstag, dem 21./22.09.2018, im Rahmen der Endspiele seine Clubmeister. Die Prognosen für das Wetter waren nicht gerade günstig, aber der Wettergott hatte ein Einsehen, und alle Spiele fanden im Trockenen statt.

Bereits am Freitag fand aus Termingründen die mit Spannung erwartete Begegnung der Herren Ü 60 statt, in der Detlef Bültemann und Peter Franke gegen Manfred Kühn und Dieter Sroka antraten. Das Match verlief wie erwartet hoch emotional, wobei Detlef Bültemann und Peter Franke das Husarenstück gelang, die langjährigen Favoriten Manfred Kühn und Dieter Sroka vom Sockel zu holen, 6:2 7:6. Am Samstag konnten sich dann zahlreiche Zuschauer über weitere spannende Matches freuen. Besonders packend war die Begegnung Robin Erdmann gegen seinen Bruder Alexander, diese beiden jungen Cracks schenkten sich nichts, denkbar knapp konnte Robin Erdmann das Match im dritten und entscheidenden Satz für sich verbuchen, 3:6 7:5 6:4. Die Zuschauer waren begeistert von dem hohen Niveau dieses Spiels. Ein weiteres Highlight der Meisterschaft war die Endspielbegegnung der Herren Ü 60, bei der Dr. Horst-Lothar Müller auf den Rekordmeister Manfred Kühn traf. Nach einem harten Kampf konnte sich dann Manfred Kühn durchsetzen und schaffte damit den absoluten Rekord, zum 16ten mal Clubmeister zu werden, 6:2 6:4. Die Spannung stieg noch einmal als Robin Erdmann und Thomas Brauckmann gegen Ulf Quellenberg und Jürgen Oesterberg im Doppel antreten mussten. Am Ende hat sich das Können von Robin Erdmann gepaart mit der Routine von Thomas Brauckmann erfolgreich durchgesetzt. 6:4 6:2. Der Applaus aller Zuschauer war ihnen sicher. Zwischenzeitlich lief das Endspiel der Herren B zwischen Thomas Schäfer und Matthias Woldt, erstaunlich was diese beiden Herren an spielerischer Qualität auf den Platz brachten. Der überzeugend spielende Thomas Schäfer konnte am Ende das Spiel für sich entscheiden und war damit Clubmeister 2018 Herren B. 6:4 3:6 7:6. Mit großen Erwartungen startete anschließend das Mixed, beide Teams wurden von ihren Fans frenetisch angefeuert. Tina Brauckmann und Manfred Kühn wehrten sich nach besten Kräften, aber am Ende siegte die Routine von Thomas Brauckmann und der Kampfgeist von Petra Stricker 6:4 6:2.

Die anschließende Siegerehrung nahmen der Vorsitzenden Dr. Horst-Lothar Müller und Sportwart Thomas Brauckmann vor. Nach dem Verteilen der Urkunden durften alle Endspielteilnehmer Lose aus einer Tombola ziehen und sich über schöne Preise freuen.

Die siegreichen Damen erhielten zusätzlich einen Blumenstrauß.

Die folgende Party gab Anlass, die Sieger bei leckerem Essen und reichlich Getränken gebührend zu feiern. Wann die Letzten das Clubhaus verließen blieb ein Geheimnis.

Tenniscamp 2018

1Tenniscamp 2018 – Klicken Sie auf das Bild, um die Bildergalerie aufzurufen.

Tenniscamp 2018

Es soll ja nicht wenige Erwachsene geben die der Meinung sind, dass Kinder und Jugendliche sich in der heutigen, digitalisierten Welt viel zu wenig bewegen, Gruppenkommunikation nur noch per Chat betreiben und sowieso pausenlos online sind. Diese Zeitgenossen konnten sich beim Fröndenberger Tenniscamp live und in Farbe eines Besseren belehren lassen

Zur Jubiläumsauflage des traditionellen Feriencamps, das nun bereits zum 25. Mal in der letzten Woche der Sommerferien auf der lauschigen Anlage des heimischen TC Rot-Weiß Fröndenberg durchgeführt wurde, hatte sich die Rekordzahl von fast 30 Kindern angemeldet, die die gesamte Woche hindurch für ein selten gesehenes Gewusel auf den Plätzen sorgten.

Ab 9 Uhr morgens jagten die Stars der Zukunft unter der fachkundigen Leitung der Trainer Dietmar Ericke, Thomas Brauckmann, Thomas Ellerkmann, Uli Kost, Cedric Stricker und Katharina Brauckmann mit wachsender Begeisterung der gelben Filzkugel nach, waren auch von den letzten heißen Tagen dieses Traumsommers nicht zu bremsen und hätten wahrscheinlich noch bis zum Einbruch der Dunkelheit weitergespielt, wenn nicht um 16 Uhr die Eltern im Hindenburg-Hain erschienen wären.

Für Energienachschub sorgten mittags Spaghetti, Bratwurst oder Hähnchen-Nuggets im Clubhaus sowie reichlich Getränke, die angesichts der hohen Temperaturen in schier unerschöpflichen Mengen vorhanden waren. Die absoluten Highlights abseits des Platzes bildeten die XXL-Wasserschlacht zum Campabschluss auf Platz 3 sowie die Übernachtung im Vereinsheim inklusive Spaßprogramm und Nachtwanderung. Es wurden zahlreiche alte Freundschaften gestärkt und Neue geschlossen und alle Teilnehmer freuen sich bereits jetzt auf das Sommercamp 2019.