TC Rot-Weiss Fröndenberg
TC RW Vereinspokal Plus

Liebe Tennis-Asse,

es geht schon wieder los! Unser Vereinspokal geht in die zweite Runde und wir können die Spiele und Geschichten kaum noch erwarten, die uns bei der diesjährigen Auflage erwarten werden. Nachdem das neue Turnier im vergangen Jahr regen Zulauf fand und durchweg positiv in Erinnerung geblieben ist, wird es nun Zeit für neue Duelle, Geschichten und noch mehr gemeinsamen Spaß auf unserer schönen Anlage. Wie auch im letzten Jahr könnt ihr sowohl in der Einzel-, als auch in der Doppelkonkurrenz antreten und um die Vereinskrone kämpfen. Selbstverständlich gilt weiterhin: Keine Altersklassen, keine Geschlechtertrennung.
Der 2. TC RW Vereinspokal hält aber auch ein paar Neuerungen für euch bereit. Aufgrund der Corona-Pandemie war es nicht möglich, den Vereinspokal wie geplant Anfang Juni zu starten. Leider ist die Saison aus unserer Sicht nun nicht mehr lang genug, um Vereinspokal und Clubmeisterschaften im angemessenen Rahmen durchzuführen. Daher wird der Vereinspokal geringfügig angepasst und erhält Clubmeisterschaftszüge. Insgesamt strecken wir das Turnier über einen längeren Zeitraum, um Terminschwierigkeiten vorzubeugen und den Modus anzupassen. Der Endspieltag wird zu einem Endspielwochenende (19.-20.09.). Die Halbfinalspiele sollen am Samstag ausgetragen werden und den Finalspieltag so deutlich verkürzen. Des Weiteren möchten wir gerne eine Nebenrunde austragen, die ebenfalls am Endspielwochenende ihre SiegerInnen finden soll.

Was bedeutet das jetzt konkret?

Anmelden könnt ihr euch wie gewohnt für die Einzel- und die Doppelkonkurrenz. Im Einzel wird zwischen Hauptfeld und Nebenrunde unterschieden. Meldet ihr euch für das Hauptfeld, spielt ihr um die ganz große Krone des Vereins. Solltet ihr in der Gruppenphase ausscheiden rutscht ihr automatisch in die Nebenrunde. Meldet ihr euch von Anfang an in der Nebenrunde, spielt ihr sofort in der selbigen. In der Doppelkonkurrenz wird ebenfalls eine Nebenrunde etabliert. In dieser spielen alle Doppel, die in der Gruppenphase des Hauptfelds ausgeschieden sind. Eine direkte Anmeldung für die Doppel-Nebenrunde ist nicht vorgesehen.

Fragen? Wendet euch gerne direkt an mich (Robin Erdmann 0157 85673362).

Anmelden könnt ihr euch wie gewohnt über die Liste am Clubhaus oder direkt bei mir. Möglich ist dies bis Sonntag, den 19.07.2020 19 Uhr. Im Anschluss findet die Auslosung statt. Diese wird spätestens am 20.07. über die üblichen Wege einsehbar sein. Selbstverständlich werdet ihr wie im letzten Jahr regelmäßig per E-Mail über den Turnierverlauf informiert.

Wir wünschen allen SpielerInnen gutes Gelingen und vor allem viel Spaß!

Asse gegen Corona

Nach der langen Zeit von Lockdown und Ungewissheit können auch die Tennisspieler des heimischen TC RW Fröndenberg langsam wieder aufatmen. Unter Einhaltung aller Auflagen konnte die Sommerspielzeit zwar mit einiger Verzögerung aber doch mit guter Laune gestartet werden. „Der Anfang ist gemacht“, bemerkte Präsident Stephan Brauckmann. „Wir hoffen nun, dass es auch im Kampf gegen das Virus für den TC Rot-Weiß bald Spiel, Satz und Sieg heißt.“

AsseCorona

Saisonstart in die Tennissaison 2020 !

Liebe Mitglieder und Tennisfreunde unseres TC Rot-Weiss,

es ist nun endlich soweit:

Die Landesregierung NRW hat in dieser Woche auch für unseren Tennissport im Freien unter strengen Sicherheitsmaßnahmen grünes Licht gegeben.
Bitte beachtet die nachfolgenden Richtlinien zu Abständen, Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen, die auch auf unserer Platzanlage aushängen.
Bis bald, wir sehen uns.

Euer VORSTAND

Richtlinien für das Tennisspielen im Verein

Tennisplätze in NRW ab 07.05. freigegeben

Die Landesregierung NRW hat am 06.05.2020 über weitere Lockerungen in der Corona-Krise informiert. Darin enthalten ist eine gute Nachricht für alle Tennisfreunde in Westfalen und NRW. Kontaktloser Breitensport und der Trainingsbetrieb im Freien ist ab Donnerstag, dem 07.05.2020 wieder erlaubt. Ein Abstand zwischen Personen von 1,5 Metern und die Einhaltung strikter Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen müssen gewährleitstet sein. Dusch-, Wasch-, Umkleide-, Gesellschafts- und sonstige Gemeinschaftsräume dürfen nicht genutzt werden. Zudem sind Zuschauerbesuche vorerst untersagt. Bei Kindern unter 12 Jahren ist jedoch das Betreten der Sportanlage durch jeweils eine erwachsene Begleitperson zulässig. Der Westfälische Tennis-Verband wird in den kommenden Tagen auf seinen Kanälen (Homepage, Facebook, Instagram) weitere Informationen bereitstellen.

Am 11. Mai wird der WTV über die Durchführung des Wettspielbetriebs informieren.

Noch keine Freigabe für das Tennis – Entscheidung zu Wettspielbetrieb naht.

Gehofft haben am Donnerstag (30.04.2020) der Westfälische Tennis-Verband und mit Sicherheit auch viele Tennisfreunde und Trainer in Westfalen auf einen positiven politischen Bescheid für einen vorsichtigen Wiedereinstieg in den Vereinssport. Auch wenn laut DOSB, der Sportministerkonferenz und des Landessportbundes NRW das Thema Sport mit auf der Agenda stand, ist enttäuschender Weise eine Entscheidung der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten ausgeblieben. Die Vorzeichen von den oben genannten Institutionen ließen andere Entscheidungen erwarten.

In einem Auszug aus der Pressemitteilung vom LSB NRW heißt es daraufhin: „Aber immerhin: Die ausführliche Position der Sportministerkonferenz […] steht definitiv auf der Tagesordnung der nächsten Runde von Kanzlerin und Ministerpräsidenten, die bereits am kommenden Mittwoch (06.05.2020) tagt. Und die Regeln des Sports für einen Wiedereinstieg sind geschrieben. Nun ist also nochmals Geduld gefragt – auch das haben wir ja beim Sport gelernt.“

Aufnahme des Spielbetriebs wäre möglich

Auch der WTV möchte im Zuge dessen seine Position darlegen. Der Verband ist sich sicher, dass eine „corona-konforme“ Aufnahme des Betriebs in den Tennisvereinen auch schon jetzt möglich wäre. Dazu wurden den Vereinen schon am 22.04.2020 Richtlinien zu Hygieneregeln verschickt, um sich auf den Tag X vorzubereiten. Dieser Anhang ist der Mail nochmals beigefügt.

„Corona-Vereinspaket“ von Tennis-Point

Darüber hinaus hat WTV-Partner Tennis-Point aus Herzebrock-Clarholz eigens ein „Corona-Vereinspaket“ geschnürt, um auf die besondere Situation vorzubereiten und hinzuweisen. Abrufen können die Vereine dieses attraktive Angebot unter folgendem Link: https://www.tennis-point.de/corona-aushang-fuer-vereine/

Wettspielbetrieb: Entscheidung am 11.05.2020

Bezüglich der Entscheidung über die Durchführung des Wettspielbetriebs im Sommer 2020 hat der WTV einen Fahrplan beschlossen. In der kommenden Woche treffen sich die WTV-Gremien zu eingehenden Beratungen. Am 11.05.2020 soll dann eine Entscheidung über die Durchführung des Wettspielbetriebs in Westfalen bekannt gegeben werden. Schon vor Wochen wurde der Saisonstart von Ende April/Anfang Mai in die Woche ab dem 08.06.2020 verschoben.

Siehe auch: Richtlinien für Vereine – Corona