TC Rot-Weiss Fröndenberg
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013

Liebe Tennisfreunde,

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lade ich Sie hiermit im Namen des Vorstandes recht herzlich ein.

Termin:                       Freitag, 22. März 2013 um 19.30 Uhr

Tagungsort:                Gaststätte Bohn, Graf-Adolf-Str. 71, 58730 Fröndenberg

Tagesordnung:

1        Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit – Protokollführung

2        Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 23. März 2012

3        Jahresberichte

3.1                  Bericht des 1. Vorsitzenden

3.2                  Kassenbericht 2012 – Bericht der Kassenprüfer

3.3                  Vorlage und Genehmigung des Haushaltsplans 2013

3.4                  Berichte Sportwart – Jugendwart

4        Wahl des Versammlungsleiters, Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes

5        Vorstandswahlen

6        Vorstellung des ganzheitlichen Jugendkonzeptes

7        Änderung der Satzung des TC Rot-Weiß

Die Satzung wurde in einigen Punkten modernisiert und angepasst. Die Änderungen sind auch hier auf unserer Homepage unter Satzung einzusehen. Zudem wird die geänderte Satzung in ausreichender Zahl während der Generalversammlung ausliegen.

8        Wahl der Kassenprüfer

9        Verschiedenes

Evtl. Anträge an die Generalversammlung, die nur von dieser entschieden werden können und nicht unter die Tagesordnung fallen, bitten wir schriftlich bis 14. März 2013 an obige Anschrift zu senden.

Wir bitten um rege Beteiligung an dieser Versammlung.

Mit freundlichen Grüßen

DER VORSTAND

Thomas Ellerkmann – Schriftführer / kommissarischer Geschäftsführer –

Dem Abstiegsgespenst ein Schnippchen geschlagen

Verletzungsbedingt waren die Resultate der Herren 50 Mannschaft des TC Rot-Weiß Fröndenberg überwiegend negativ. So stand am Samstag, 26.01.2013 das direkte Duell um den Abstiegsplatz in Unna gegen den TC Grün-Weiß an.

Erstmals in Bestbesetzung angetreten, gelang den Herren im besten Alter auch gleich ein überzeugender 5:1 Sieg. Das deutliche Ergebnis ist vor allem Thomas Brauckmann zu verdanken. Nach viermonatiger Verletzungspause stellte er sich in den Dienst der Mannschaft, damit durchaus ein kleines Risiko eingehend. Sein Kampfgeist zahlte sich im Match-Tie-Break aus. Da auch Dirk Huhn und Jürgen Österberg sicher gewannen, konnte die Niederlage von Hans-Dieter Hoffmann gegen den bärenstarken Karl Lehmann verschmerzt werden.

Unna musste seine beiden Cracks auf den vorderen Plätzen in den Doppeln verteilen, um noch eine Chance zu haben. Durchweg gleichmäßig stark besetzt, konnten die Fröndenberger Doppel ihre Kontrahenten sicher in die Schranken weisen. In dieser Besetzung hätten die Ruhrstädter sicher an der Spitze mitspielen können, waren aber letztendlich froh, dem Abstieg entronnen zu sein. Entsprechend gelöst war die Stimmung im Team, das die kommende Saison hoffentlich verletzungsfrei angehen kann.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Brauckmann – Prill
6:3,5:7,12:10

Hoffmann – Lehmann
4:6,0:6

Österberg – Lerbs
7:6,6:2

Huhn – Stuckmann
6:0,6:1

Brauckmann/Österberg – Lehmann/Stuckmann
6:4,4:6,10:4

Hoffmann/Huhn – Prill/Kamann
6:4,6:1

Bericht von Dirk Huhn

Entscheidendes Spiel beim TC GW Unna

Liebe Clubmitglieder,
am kommenden Samstag, 26.01.2013 um 16:00 Uhr hat die Herren 50-Mannschaft
das entscheidende Spiel gegen den Abstieg beim TC GW Unna, in der Tennishalle
Luisenstraße in Unna. Die Mannschaft hofft auf rege Unterstützung durch unsere Mitglieder.

Thomas Brauckmann
( Sportwart )

Bis zum Schluss Paroli geboten

Die H50 des TC Rot-Weiß-Fröndenberg hatte am vergangenen Samstag den  TC Buer Schwarz-Weiß-Grün zu Gast, in deren Reihen sich mit Carsten Kreuz, Sohn der Schalker Legende Manni Kreuz, der beste Spieler der Liga befand.

Obwohl Hans-Dieter Hoffmann mit Laufbereitschaft und Übersicht glänzte, war er beim 0:6,2:6 chancenlos. Dirk Huhn konnte der großartigen Fitness seines Gegners erfolgreich die technische Überlegenheit entgegensetzen. Selbst ein 3:5 im zweiten Satz konnte er durch konsequentes Druckspiel in ein 6:4,7:5 umwandeln.

Ähnlich druckvoll begann Joachim Bauerdick, dem nach eigener Aussage beim Stand von 6:2,3:1 „jemand den Stecker rausgezogen hat“ nach bis dahin bester Saisonleistung. Heinz Plümer spielte eigentlich auf Augenhöhe seines Kontrahenten, dem schlicht in entscheidenden Phasen die wichtigen Punkte gelangen.

Schier aussichtslos schien das Unterfangen, beide Doppel gewinnen zu müssen, anhand der überragenden Stärke der gegnerischen Nr. 1. Hier wuchsen Hoffmann/Bauerdick absolut über sich hinaus bei nachlassender Kraft der Gelsenkirchener Paarung, so dass ein 5:7, 6:4,10:7 plötzlich wieder eine Tür öffnete. Die siegbringend zu durchschreiten verpassten leider Huhn/Buschjäger. Schon 2:6,0:3 im Hintertreffen, rafften sich beide auf, nur um im Tiebreak unglücklich den Kürzeren zu ziehen.

Jetzt geht die Hoffnung dahin, im Abstiegsendspiel in Unna Ende Januar die verletzten Brauckmann und Oesterberg wieder einsetzen zu können. Dann sollte der Klassenerhalt möglich sein.

Dr. Hoffmann – Kreuz
0:6, 2:6
Huhn – Pommerenke
6:4, 7:5
Bauerdick – Mandel
6:2, 4:6, 5:10
Plümer – Bitter
4:6, 4:6
Hoffmann/Bauerdick – Kreuz/Schwarz     
5:7, 6:4, 10:7
Huhn/Buschjäger –  Pommerenke/Mandel  
2:6,  6:7

Advents-Cup 2012

Der TC-RW-Froendenberg führte am 1.12. 2012 den traditionellen Advents-Cup 2012 mit seinen Jugendlichen durch; dabei wurden nur Tie-Breaks gespielt. Alle Teilnehmer waren mit viel Spaß aber auch Ehrgeiz dabei. Die Mädchen der U 18 haben in dieser Zeit trainiert und nicht am Turnier teilgenommen.

Die Sieger und Platzierten:

U15, Anfänger:

  1. Tim Friese
  2. Fynn Kleine
  3. Jan Friese
  4. Luca Boekamp

U15, Mannschaft

  1. Andreas May und Alexander Erdmann
  2. Veit von Kiedrowsky
  3. Simon Brauckmann
  4. Lennart Noll
  5. Linus Loer

Hier gab es zwei Sieger, da jeder einen Tie-Break gewonnen hatte und keine Zeit mehr für den 3. Satz war.

U18, Mannschaft:

  1. Robin Erdmann
  2. Robin Wirth
  3. Luis Nachtwey
  4. Tobias Wölki
  5. Cedric Stricker
  6. Peter Vollmann

Nachmittags gab es dann im Clubhaus einen Filmnachmittag und die Siegerehrung. Abends kamen die Eltern dazu, wohl auch, um sich im Clubhaus Bayern gegen BVB mit den Kindern anzusehen. Für das leibliche Wohl sorgten in bewährter Manier Beate und Ako.

Bericht von Thomas Brauckmann