TC Rot-Weiss Fröndenberg
Generalversammlung des TC Rot-Weiss-Froendenberg e.V. 1946 am 27.02.2015

Der 1. Vorsitzende Dr. Horst-Lothar Müller eröffnete die JHV und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Er stellte fest, dass zur Versammlung satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen wurde, die Versammlung beschlussfähig war und keine Ergänzungen zur Tagesordnung vorlagen.

Thomas Ellerkmann wurde zum Protokollführer ernannt.

Dr. Horst-Lothar Müller dankte noch einmal dem Vorstand für die geleistete Arbeit im letzten Jahr und zog Bilanz eines ereignisreichen Spieljahres 2014. Glanzlichter in sportlicher Hinsicht gab es zwar weniger, dafür im gesellschaftlichen Clubleben umso mehr. Eins davon bildete die nun bereits zum zweiten Mal durchgeführte Aktion „Deutschland spielt Tennis“. Vom Wetter begünstigt wurden in toller Atmosphäre eine Tennisolympiade, Tri-Tennis und auch Zumba angeboten. Ein auf YouTube abrufbares Video zeugt von diesem gelungenen Tag und der Attraktivität des Vereins.

Die Jugend bildet den Grundstock eines jeden prosperierenden Vereins. Daher ist die Entwicklung innerhalb des gesamten WTV, wo die Vereine bezirksübergreifend mehr als 1.100 Jugendliche verloren haben, schon alarmierend. Auch im heimischen TC muss versucht werden, die Jugend zu binden und zu fördern. Dies sollte mit dem kompetenten Trainerteam und Veranstaltungen, die allen stets Spaß machen wie dem Feriencamp oder dem Fußballturnier auch gelingen.

Eine Institution bildet mittlerweile die schöne Freundschaft zu unserem Partnerverein aus Bad Salzungen. Bereits im 22. Jahr befindet sich der Austausch mit den Thüringern, die diesmal auf unserer Anlage bei

Kesselgulasch und Getränken besonders intensiv fachsimpelten und um den Just-for-Fun-Cup spielten.

Bericht der Kassenprüfer:
Charly Steinmetzger verlas die einzelnen Etatpositionen des Jahresabschlusses 2014. Kassenprüferin Gudrun Hüttermann-Kühn berichtete von der am 18. Februar 2015 durchgeführten Kassenprüfung, strich in diesem Zusammenhang noch einmal die absolut professionelle und buchhalterisch korrekte Arbeit in diesem komplexen Betätigungsfeld heraus und schlug die Entlastung des Vorstands in diesem Punkt vor.

Vorlage und Genehmigung des Haushaltsplans 2015:
Der Haushaltsplan wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig genehmigt.

Bericht des Sportwartes:
Der Bericht des Sportwartes Thomas Brauckmann war unterschiedlicher Natur. So berichtete er von Aufstieg, Klassenerhalt und Abstieg der Mannschaften.

Die vom 27. August bis 28. September ausgetragenen Vereinsmeisterschaften konnten zufriedenstellen. So war das Niveau durchaus ansprechend, auch wenn die Beteiligung etwas unter dem Schnitt der letzten Jahre lag. Erfreulich ist auch der Umstand, dass sich zahlreiche Spieler der Jugendmannschaften erfolgreich beteiligten.

Wie bereits in den Jahren zuvor überstrahlte Stephan Brauckmann mit seinen Siegen im In- und Ausland alle anderen Fröndenberger Akteure. Zwar fielen seine Erfolge bedingt durch Verletzungsprobleme nicht ganz so üppig aus wie in den Jahren zuvor, dennoch reichte es zu Platz 21 in der Deutschen Rangliste und Platz 202 in der Weltrangliste der Herren 50. Zudem erwies er sich wieder einmal als zuverlässiger Leistungsträger des WTV bei den Großen Schomburgk-Spielen.

Bericht des Jugendwarts:
Bernd Wirth betonte noch einmal die Wichtigkeit der Gewinnung neuer Jugendlicher, um weiterhin eine solide Basis zu haben. Der im gesamten WTV herrschende Trend macht auch vor dem TC nicht Halt und bereitet Sorgen.

Für hohe Spaßwerte sorgten im vergangenen Jahr Fußballtennis und Zumba, die sich als feste Bestandteile etab-liert haben und auch in der kommenden Saison durchgeführt werden. Ebenso erfreulich entwickelten sich die LK-Turniere, bei denen die Anmeldungen weit oberhalb der Erwartungen lagen, teilweise sogar den Rahmen sprengten und zu Wartelisten führten. Es konnte aber nicht allein die Quantität überzeugen, auch die Art der Durchführung in angenehmer, familiärer Atmosphäre begeisterte.

In der Spielzeit 2015 sind neben dem schon traditionellen Feriencamp als Events eine Aufschlaggeschwindig-keitsmessung im Rahmen von Deutschland spielt Tennis, eine Radtour nach Neheim, ein Mixedturnier sowie eine Nikolausfeier geplant.

Wahl des Versammlungsleiters:
Der einstimmig zum Versammlungsleiter gewählte Ehrenpräsident Dr. Thomas Huth dankte noch einmal dem Vorstand für die stets souverän und akribisch geleistete Arbeit. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Vorstandswahlen:
Von den anwesenden Vereinsmitgliedern werden folgende Personen in den Vorstand gewählt:

Vorstand

Erster Vorsitzender: Dr. Horst-Lothar Müller
Geschäftsführer: Stephan Brauckmann
Beisitzerin: Bettina Brauckmann
(Unterstützung Jugendwart)
Beisitzer: Bernd Wirth (Jugendwart)
Beisitzer: Thomas Ellerkmann (Schriftführer)
Beisitzer: Ulrich Reising (Homepage/PR)
Beisitzer: Charly Steinmetzger (besondere Aufgaben)

Alle gewählten Vertreter nahmen die Wahl in das jeweilige Amt an.

 

Wahl der Kassenprüfer:
Einstimmig erfolgte die Wahl von Fritz Quellenberg und Bettina Maria Wirth.

Um 22:30 Uhr wurde die JHV vom Vorsitzenden geschlossen, mit der Hoffnung auf ein sportlich erfolgreiches und harmonisches Jahr.

Tabellenführung in der Regional-Liga-West

Unser Tennisclubmitglied Stephan Brauckmann hat mit seiner Mannschaft Herren 50 des TC RW Stiepe2014_06_17_Herren50-Kollage_250x167l 1925 e.V. die Tabellenführung in der Regional-Liga-West, der höchsten deutschen Spielklasse in dieser Altersgruppe, gegen den Rochusclub Düsseldorf erreicht.

Damit haben sie sich gleichzeitig für die Finalrunde der Deutschen Vereinsmeisterschaft Herren 50 qualifiziert.

Stephan Brauckmann würde sich sehr freuen, wenn auch unsere Clubmitglieder ihn und seine Mannschaft in Bochum-Stiepel als Zuschauer unterstützen würden.

Am 30. August 2014 (Halbfinale) und am 31.August 2014 (Finale)
jeweils um 10:00 Uhr auf der Platzanlage Bochum-Stiepel, Kemnader Str. 145.

Alles weitere auf der Homepage des Vereins: www.tcrwstiepel.de

Tennissaison 2014

Liebe Tennisfreunde,

endlich geht es wieder los! Keine abgestandene Hallenluft mehr und auch keine Neonbeleuchtung! Die Vöglein zwitschern in den Bäumen und die Sonne kitzelt die Nase beim Aufschlag – die Freiluftsaison hat begonnen!

Die wie zu jedem Saisonstart gründlich überholten Plätze liegen satt und rot vor der friedlich dahin fließenden Ruhr und rufen förmlich: „Bespiel mich!“. Auch die übrige Clubanlage wurde mit hohem Engagement liebevoll auf Hochglanz gebracht. An dieser Stelle sei Didi und Kathrin, die auch in dieser Saison wieder die Clubhausbetreuung übernommen haben sowie den freiwilligen Helfern nochmals herzlich gedankt, die durch ihren unermüdlichen und flexiblen Einsatz dem Verein viel Geld einsparen und Renommee einbringen. Diesen Mitgliedern gebührt unser aller Respekt.

Auf der Jahreshauptversammlung, die am 21. März traditionell in der Gaststätte Bohn stattfand, wurde nicht nur die Beitragsordnung modifiziert, sondern auch der erfolgreiche Vorstand der letzten Jahre nahezu komplett wiedergewählt, was dafür sorgen wird, dass der Aufwärtstrend auch 2014 ungebrochen anhält. Ein neues Gesicht steht dabei für frischen Wind: Peter Gaida, der als neuer 2. Vorsitzender den geschäftsführenden Vorstand verstärkt.

Natürlich wird es auch in dieser Spielzeit wieder einige sportliche und gesellschaftliche Highlights geben, deren Termine man sich schon jetzt im Kalender oder Smartphone vermerken sollte: So findet am 26. April auf unserer Anlage erneut das ganztägige DTB-Event „Deutschland spielt Tennis“ statt. Nachdem Wettergott Petrus es 2013 zu Beginn der Saison nicht gerade gut mit uns Tennisspielern meinte, kann dieses herausragende Ereignis in diesem Jahr hoffentlich wie geplant stattfinden. Darüber hinaus werden in der kommenden Saison folgende Highlights geboten:

  • Am Ostermontag werden die Plätze offiziell mit einem Schleifchenturnier eröffnet. In entspannter Atmosphäre mit kleinem Umtrunk und gemütlichem Ausklang kann sich jedes Mitglied auf die bevorstehende Saison einstimmen.
  • Erstmals werden auf heimischer Anlage  über den Mannschaftsspielbetrieb hinaus LK-Ranglistenturniere durchgeführt. Am 19. Juni starten die Junioren mit dem 1. Fröndenberger Eisbergturnier, der 6. Juli sieht das 1. KO-Turnier für Damen und Herren vor. Zudem steigt zwischen dem 14. und dem 21. Mai das 1. Wake-Up Frühstücksturnier für Damen 40 und Herren 60. Die Akteure und der Vorstand hoffen jeweils auf regen Zuspruch und ein breites Publikum.

Wir wünschen uns allen einen guten Start in die neue Saison und im weiteren Verlauf viel Freude, Erfolg und vor allem Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen

DER VORSTAND

(Thomas Ellerkmann – Schriftführer)

Deutschland spielt Tennis

Der TC Rot-Weiß Fröndenberg e.V. veranstaltet am 26.04.2014:

Deutschland spielt Tennis

Tenniskindergarten

Unsere kleinsten Tennis-Cracks sollen an den Tennissport herangeführt werden. Es werden spielerisch und spaßorientiert Grundlagen entwickelt, um ein späteres Tennistechniktraining zu erlernen.
Bereits mit dem Tenniskindergarten sollen die koordinativen Fahigkeiten und das Ballgefühl geschult werden. Kinder, die aus enlwicklungstechnischen Gründen, bereits in jüngerem Alter am Tenniskindergarten teilnehmen können sowie auch Kinder, welche zumindest vom kalendarischen Alter bereits 7 Jahre alt sind, sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie in nachfolgendem PDF-Dokument:
Tenniskindergarten – Informationen und Anmeldung (PDF-Datei)