TC Rot-Weiss Fröndenberg
Heimischer TC weiterhin erfolgreich auf der WTV-Landkarte

Der bereits seit einigen Jahren anhaltende und oft thematisierte sportliche Höhenflug des TC Rot-Weiß fand bei den Westfalenmeisterschaften in der Halle seine Fortsetzung.

Hierfür sorgte der umtriebige und leichtfüßige 1. Vorsitzende Stephan Brauckmann, der sich in der AK 60 mit Spielwitz und Schlagsicherheit souverän den Titel sicherte.

Nach den Aufstiegen des Herrenteams im Winter und im Sommer setzte der Verein damit das nächste Zeichen seiner sportlichen Ambitionen und es wird nicht das letzte sein.

Auch in schwierigen Zeiten erfolgreich

Im Zuge der Covid-19-Pandemie und ihren Einschränkungen für das gesellschaftliche und sportliche Leben gibt es ja scheinbar nichts was es nicht gibt. Man muss also flexibel reagieren und aus der Situation das beste machen. Und genau das ist dem Vorstand des heimischen TC Rot-Weiß in den letzten Monaten eindrucksvoll gelungen.

Auf einer unter erschwerten Vorzeichen (3G-Regel), in ungewohnter Umgebung (Clubhaus) und zu einem noch ungewohnteren Zeitpunkt (29. Oktober) durchgeführten Jahreshauptversammlung 2021 zeigte sich genau jene Flexibilität und Kreativität die unseren Club nun schon seit einigen Jahren auf allen Ebenen beliebt und erfolgreich macht. So konnte der 1. Vorsitzende Stephan Brauckmann mit berechtigtem Stolz auf positive sportliche Entwicklungen insbesondere im Herrenbereich verweisen, wo das außerordentlich junge Team sowohl im Winter als auch im Sommer den Aufstieg realisieren konnte.

Mit der Durchführung von LK-Turnieren macht man sich zudem auch über die Kreisgrenzen hinaus wieder einen Namen und konnte sogar einen neuen spielstarken Akteur für die kommende Spielzeit hinzugewinnen.

Ein weiteres Indiz dafür, dass man sich auf dem richtigen Weg befindet ist die beständig wachsende Anzahl von Vereinsmitgliedern insbesondere auch im Jugendbereich und ein Absinken des Altersdurchschnitts. Gegen den allgemeinen Trend von WTV und DTB prosperiert man am Hindenburg-Hain und peilt zeitnah die Marke von über 200 Vereinsmitgliedern an. Diese werden in naher Zukunft dann unter verbesserten und zeitgemäßen Rahmenbedingungen dem weißen Sport frönen können.

Denn neben der Installation einer stationären Bewässerungsanlage konnte der Vorstand im Rahmen des Projekts „moderne Sportstätten 2022“ durch akribische und detailverliebte Arbeit Gelder in nicht unerheblicher Höhe zur Modernisierung der Platzanlage, insbesondere des Clubhauses generieren.

So verwunderte es auch nicht, dass alle Anwesenden dem Vorstand für ein weiters Jahr ihr Vertrauen aussprachen. Das erfolgreiche Gremium bleibt in seiner Zusammensetzung unverändert und wird weitere Weichen für eine florierende Vereinszukunft stellen.

Bericht des Jugendwartes 2021

Unser Verein zählt mittlerweile ca. 45 Kinder u. Jugendliche, darunter auch zwei der jüngsten Mitglieder mit 3 Jahren. Ein Grund dafür ist das wie jedes Jahr erfolgreiche Tenniscamp in den Sommerferien. Dieses Jahr waren die Plätze jedoch besonders schnell vergriffen und von den 25 Teilnehmenden konnten 11 Jugendliche für den Verein gewonnen werden. Für den reibungslosen Ablauf auf den Plätzen sorgten Didi, Thomas, Katharina, Robin Erdmann und Cedric, welche den Kindern das Tennisspiel, mit viel Spaß und Spiel, näher brachten.
Darüber hinaus trainiert Thomas an der OGS eine weitere Gruppe. Diese findet immer mittwochs, sowohl im Sommer als auch in der Halle statt.

Letztes Jahr- Pandemie bedingt- und dieses Jahr aufgrund der Umbauten am Station ist der „Integrations-Cup“ am benachbarten Fußballverein zum zweiten Mal in Folge ausgefallen. Wir bleiben mit den Verantwortlichen in Kontakt und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen im nächsten Jahr.

Zu guter Letzt ein Blick auf unsere Jugendmannschaft. Wir haben in diesem Jahr eine U18 Mädchenmannschaft mit 5 Spielerinnen gestellt. In einer Liga mit sechs weiteren Mannschaften haben sich unsere Mädels bis an die Tabellenführung gekämpft und haben die Saison als Gruppensieger beendet. Herzlichen Glückwunsch an die Spielerinnen!
Dies lässt auf die nächste Saison hoffen.

In diesem Sinne wünsche ich allen Mitgliedern eine gesunde und erfolgreiche Wintersaison 21/22.

Robin Wirth (1. Jugendwart)

Aufstiegsfeier und Schleifchen-Turnier krönen gute Saison

Am vergangenen Wochenende fand unser traditionelles Schleifchen-Turnier zum Saisonabschluss statt. Mitspielen konnten alle Vereinsmitglieder, egal ob ganz neu dabei oder alteingesessen. Gespielt wurde im Doppel- bzw. Mixed-Modus, unsere etablierte Turnierleitung, bestehend aus Didi Ericke und Mirko Wendel, haben gekonnt die Paarungen zusammengestellt. Erfreulicherweise haben über 20 Mitglieder mitgemacht, darunter Jugendliche, Mannschaftspieler*innen, Hobbyspieler*innen und ganz neue Mitglieder, die so unser familiäres Vereinsleben besser kennen lernen konnten. Der jüngste Spieler war 12, der älteste 80 Jahre alt.
An diesem Tag gab es allerdings- neben dem Spaß am Tennis spielen- noch etwas zu feiern: Unsere 1. Herrenmannschaft und mit ihnen der ganze Verein freute sich über den Aufstieg in die Bezirksklasse.
So ließ man an diesem Tag noch einmal die Saison Revue passieren, schmiedete neue Pläne für das nächste Jahr und war auch ein bisschen traurig, dass die diesjährige Tennissaison bereits zu Ende geht….

IMG-20210926-WA0017

IMG-20210926-WA0016

IMG-20210926-WA0015

IMG-20210926-WA0013

Saisoneröffnung 2021

Liebe Tennisfreunde,

endlich ist es soweit, die Sommersaison steht vor der Tür und die Plätze sind ab Mittwoch, den 28. April – natürlich unter Einhaltung aller Coronaregeln – für ein erstes Match bespielbar.
Da die Asche auf Grund des Nachtfrostes der letzten Tage und Wochen noch sehr weich und anfällig ist, möchten Vorstand und Platzwart um ein besonders verantwortungsvolles und vorbildliches Verhalten bitten. Hierzu gehört neben der obligatorischen Platzpflege insbesondere die Nachsorge mit dem Scharrierholz. Zudem empfiehlt es sich, anfangs ältere Schuhe mit eher wenig Profil zu tragen.
Wir wünschen allen Mitgliedern einen guten Start in eine hoffentlich erfolgreiche und vor allem gesunde Sommerspielzeit 2021

Mit sportlichem Gruß

DER VORSTAND