TC Rot-Weiss Fröndenberg
Große Schaumburgk-Spiele 2013

Großer Erfolg für Stephan Brauckmann bei den diesjährigen „Großen Schaumburgk-Spielen“. WTV -50er 2013 WTV 50er 2013

Unser Clubmitglied Stephan konnte auch in diesem Jahr seine Klasse bei diesem hochrangigen Turnier unter Beweis stellen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung. Hier sein Bericht:

Die Reise mit den 50ern ins Saarland war sehr erfolgreich. Nach zwei Versuchen in 2011 und 2012 mit jeweils Endspielniederlagen haben wir es nun geschafft, in die B-Gruppe aufzusteigen.

Meine persönliche Bilanz konnte nicht besser sein. Beide Herren-Einzel an Pos. 2 gewonnen, eins nach hartem Kampf 7:5 6:4 im Endspiel gegen die Nr. 2 aus Rheinland-Pfalz. Beide Doppel mit Torsten Lubeseder aus Verl wurden glatt gewonnen. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft war entsprechend gut. Mal sehen, was uns das nächste Jahr in der höheren B-Gruppe beschert?

Einzelheiten können auf der Internetseite des Deutschen Tennisbundes nachgelesen werden.

Herren 50, die ersten zwei Spieltage

Verlorenes Glück durch Kampf zurückerobert
Spielbericht von Dirk Huhn

Wie schnell man die Zuneigung der Schicksalsgöttin Fortuna wieder auf seine Seite ziehen kann, durften die Herren 50 an den ersten beiden Spieltagen am eigenen Leibe erfahren.

Insgeheim mit höheren Weihen liebäugelnd, fanden sich die Cracks im besten Alter nach dem ersten Match auf dem harten Boden der Tatsachen wieder. Aufgrund der späten Platzeröffnung musste das Heimrecht mit Kamen-Methler getauscht werden. Ohne Spielpraxis lief auf fremder Asche nicht viel in Richtung Fröndenberg. Dietmar Ericke konnte zwar seine Rolle als Punktegarant erfüllen, eine im Einzel erlittene Verletzung behinderte ihn doch arg im Doppel.

Jürgen Oesterberg und Neuzugang Matthias Kobeloer mussten sich immer stärker werdenden Gegnern äußerst knapp im Match-Tiebreak mit jeweils 9:11 beugen. Dieser Negativlauf setzte sich in den Doppeln insofern fort, dass auch hier zwei Entscheidungen im Match-Tiebreak gegen uns ausfielen. Natürlich ist man schnell geneigt, von Pech zu reden, doch wer alle vier Tiebreaks verliert, dem hat auch noch ein Stück gefehlt. In diesem Fall eindeutig die Matchpraxis!

[table id=1 /]

[table id=2 /]

So musste beim vermeintlich schwächsten Gruppengegner Hörder TC unbedingt ein Sieg her, um Schlimmeres zu verhindern. Nach einer Stunde ziemlich entgeisterte Gesichter auf Fröndenberger Seite. Jürgen Österberg lag im Match-Tiebreak 2:7 zurück, Matthias Kobeloer verletzte sich und Dirk Huhn befand sich gehandicapt auf der Verliererstraße. Sollte sich das Glück des verletzungsfreien Vorjahres durch eine Seuchensaison ausgleichen?

Mit unbändigem Kampfgeist bogen Oesterberg und Huhn ihre Matches noch herum, lediglich Kobeloer musste sich unglücklich geschlagen geben nach ebenso aufopferungsvollem Fight. Als auch Andreas Günther seine Auseinandersetzung im Tiebreak gewann, war klar, dass der Lernprozess nur eine Woche in Anspruch genommen hatte. Bemerkenswert auch, wie sicher Thomas Brauckmann und Wolfgang Bayerl ihre Partien nach Hause brachten, obwohl sie im Winter kaum Trainingsmöglichkeiten hatten.

[table id=3 /]

[table id=4 /]

Herren 60 Spielbericht

Herren 60 Spielbericht zum 1. Spieltag:

Die personell stark geschwächte Fröndenberger Mannschaft – 5 ehemalige Stammspieler haben sich aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen vom Mannschaftsspielbetrieb des WTV zurückgezogen – trat am 1. Spieltag, Samstag 25.05.2013, beim TV Bergkamen an.

Besonders hervorzuheben ist, dass Klaus-Dieter Sroka, immerhin zu 80 % schwerbeschädigt und zudem mit starker Erkältung belastet, sein Einzel und Doppelspiel bestritt, damit die Mannschaft überhaupt komplett antreten konnte.

Die Ergebnisse im Einzelnen können dem beigefügten Spielebericht (PDF-Datei)  entnommen werden.

Manfred Kühn, Mannschaftsführer Herren 60, TC RW Fröndenberg.

Freundschaftsturnier der Jugend

Bericht vom Freundschaftsturnier der Jugend
am 03.03.2013 in der Fröndenberger Halle

083
Am  03. März 2013 haben auf Einladung des GSV Fröndenberg Jugendliche aus beiden Fröndenberger Tennisvereinen gemeinsam einen Tennisnachmittag verbracht. So wurden entsprechend der Spielstärken Doppel und auch Einzel zusammengestellt. Ziel war in erster Linie das Kennenlernen untereinander, der Spaß am Tennissport und ein anschließender geselliger Ausklang bei leckerer Pizza und kühlen Getränken.

Ein verbissener Wettbewerb sollte unbedingt vermieden werden, was auch gelang. Insgesamt nahmen ca. 20 Kinder (hauptsächlich im Alter von 10 – 16 Jahren) teil. Während der Spiele gab´s in den Spielpausen Kuchen, Gebäck, Schnuckeleien und Erfrischungsgetränke für die Kinder (die Eltern und Betreuer durften aber auch mal zugreifen).
085

Die Vorbereitung und Betreuung wurde vom GSV und uns (hauptsächlich Tina Brauckmann) gestellt. Dieser erste Jugendevent beider Vereine wurde allseits gerne angenommen. Es lässt sich sogar sagen, dass darauf aufzubauen ist; will heißen: wir können uns gegenseitig nutzen und Synergien schaffen.
087

Der TC RW Fröndenberg wird für diesen Sommer eine Gegeneinladung aussprechen, um diese ersten Schritte nicht im Sande verlaufen zu lassen, sondern eine wie auch immer geartete Verbindung ans Laufen zu bringen.

Bericht von Stephan Brauckmann

Dem Abstiegsgespenst ein Schnippchen geschlagen

Verletzungsbedingt waren die Resultate der Herren 50 Mannschaft des TC Rot-Weiß Fröndenberg überwiegend negativ. So stand am Samstag, 26.01.2013 das direkte Duell um den Abstiegsplatz in Unna gegen den TC Grün-Weiß an.

Erstmals in Bestbesetzung angetreten, gelang den Herren im besten Alter auch gleich ein überzeugender 5:1 Sieg. Das deutliche Ergebnis ist vor allem Thomas Brauckmann zu verdanken. Nach viermonatiger Verletzungspause stellte er sich in den Dienst der Mannschaft, damit durchaus ein kleines Risiko eingehend. Sein Kampfgeist zahlte sich im Match-Tie-Break aus. Da auch Dirk Huhn und Jürgen Österberg sicher gewannen, konnte die Niederlage von Hans-Dieter Hoffmann gegen den bärenstarken Karl Lehmann verschmerzt werden.

Unna musste seine beiden Cracks auf den vorderen Plätzen in den Doppeln verteilen, um noch eine Chance zu haben. Durchweg gleichmäßig stark besetzt, konnten die Fröndenberger Doppel ihre Kontrahenten sicher in die Schranken weisen. In dieser Besetzung hätten die Ruhrstädter sicher an der Spitze mitspielen können, waren aber letztendlich froh, dem Abstieg entronnen zu sein. Entsprechend gelöst war die Stimmung im Team, das die kommende Saison hoffentlich verletzungsfrei angehen kann.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Brauckmann – Prill
6:3,5:7,12:10

Hoffmann – Lehmann
4:6,0:6

Österberg – Lerbs
7:6,6:2

Huhn – Stuckmann
6:0,6:1

Brauckmann/Österberg – Lehmann/Stuckmann
6:4,4:6,10:4

Hoffmann/Huhn – Prill/Kamann
6:4,6:1

Bericht von Dirk Huhn