Aqua Magis Tennis Circuit 2014
Aqua Magis Tennis Circuit 2014 – Ausschreibung als PDF ansehen
Traditioneller Höhepunkt zum Saisonausklang:
Wiederum knapp 50 Teilnehmer, das Wetter passte auch, also beste Voraussetzungen.
Die Ergebnisse:
Damen-Einzel:
Katharina Brauckmann – Elke Buddemeier 6:2 6:3 / 4:6 3:6
(jeder gegen jeden, doppelt, Entscheidung durch direkten Vergleich)
Herren-Einzel B:
Uwe Ochsenkötter – Ralf Schlutz 5:7 6:2 10:6
Herren-Einzel A:
Frank Bültemann – Stephan Brauckmann 6:0 6:1
Herren60-Einzel:
Manfred Kühn – Detlef Bültemann 7:6 6:0
Damen-Doppel:
Hilde Müller/Uschi Kovacic – Bettina Wirth/Claudia Erdmann 7:5 6:4
Herren-Doppel:
Thomas Brauckmann/Matthias Kobeloer – Jürgen Oesterberg/Christian Schwarzkopf
0:6 6:1 10:8
Herren60-Doppel:
Gerald Potthoff/Detlef Bültemann – Dr. Horst-Lothar Müller/Ulrich Reising 6:4 6:7 10:8
Mixed:
Katharina Brauckmann/R. Wirth – Katja Garbrecht/Jürgen Oesterberg 3:6 6:3 10:6
Siegerehrung durch den Vorsitzenden Dr. Horst-Lothar Müller und Sportwart Thomas Brauckmann. Wanderpokale, Urkunden und Sachpreise, sowie Blumen für die Damen. Bei dieser Qualität und Quantität der Teilnehmer macht es natürlich noch mehr Spaß, ein solches Turnier über vier Wochen zu organisieren. Wenn dann am Endspieltag die Anlage mit interessierten Zuschauern gut gefüllt ist, war es ein gelungener Abschluss der Sommersaison 2013.
Bericht: Thomas Brauckmann
Liebe Tennisfreunde,
am Mittwoch, den 2. Oktober steigt im Clubhaus ein ganz besonderes Event:
Das erste TC-Rot-Weiß Revival-Herbstfest! Revival deshalb, weil wir auf diesem Fest an die alten und vielleicht schönsten Zeiten unseres Vereins erinnern und anknüpfen wollen.
Zeiten, in denen es nahezu unmöglich war, einen Platz zu bekommen, ohne zuvor zwei Stunden warten zu müssen. Zeiten, in denen das Clubhaus auch nach 20 Uhr noch intensiv genutzt wurde. Zeiten in denen die 1. Herrenmannschaft einen guten Namen im WTV hatte und eine dreistellige Besucherzahl anlockte. Zeiten, in denen besondere Menschen den Verein prägten und lenkten.
Zu diesem einmaligen Revival möchten wir Sie recht herzlich einladen!
Ab 19.30 Uhr steigt die Festivität im Clubhaus am Hindenburg-Hain. Für das leibliche Wohl wird wie üblich bestens gesorgt sein, der Kostenbeitrag für das Event beträgt lediglich
€ 10,- pro Person.
Bitte geben Sie uns unter der Nummer des Clubhauses 02373 – 72041 kurzfristig Rückmeldung, ob Sie kommen. Ab dem Nachmittag ist im Clubheim immer jemand zu erreichen.
Wir würden uns freuen, Sie zahlreich begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
DER VORSTAND
Spannende Spiele beim T.C.Holzwickede in Opherdicke: Die Jungen U18 der Fröndenberger Rot-Weißen haben ihren ersehnten Aufstieg in die Bezirksklasse leider knapp verpasst.
Bei strahlendem Sonnenschein waren auf der großen Anlage spannende Matches zu sehen. Nachdem Robin Wirth und Luis Nachtwey ihre Einzel souverän für sich verbuchen konnten, mussten Robin Erdmann und Cedric Stricker ihre Punkte leider abgeben. Nachdem es dann nach den Einzeln 2:2 stand, gingen beide Doppel an den Holzwickeder T.C.
Das erste Doppel mit beiden Robins ging leider sehr knapp aus und entschied sich erst im Match-Tie-Break des dritten Satzes: 6:4, 4:6 und 10:7. Das zweite Doppel verlor dagegen 6:0, 6:1. Somit konnte Holzwickede einen 4:2 Sieg für sich verbuchen. Ein 3:3 hätte den Fröndenberger Jungs für ihren Aufstieg gereicht.
Bericht von Bernd Wirth
15 Spieler und Spielerinnen des TC Rot Weiß Fröndenberg zeigten am Samstag, 24. August auf eindrucksvolle Art und Weise das Tennis nicht nur mit einem Racket gespielt werden kann, sondern auch mit den Füßen bzw. den Köpfen. Tennisfußball ist das Zauberwort hierfür!
Je drei Spieler/innen bildeten eine Mannschaft. Die überdimensionale Filzkugel hatte die Größe eines Fußballes und die Mannschaften mußten eben diesen Ball über das Netz in das gegnerische Feld per Fuß oder Kopf bringen und versuchen, durch taktisch und kluges Zusammenspiel Punkte zu erzielen. Der Spielmodus sah vor, dass die 5 Teams jeweils gegeneinander antreten mußten und die Mannschaft mit den meisten erzielten Punkten schlussendlich den Sieg davontragen konnte.
Spannende Spiele, bedingt durch technische Kabinettstückchen, mannschaftliche Geschlossenheit und Siegeswillen, veranlassten die zahlreichen Schaulustigen auf der Terrasse zu Beifallsstürmen.
Nach gut drei Stunden intensiven Wettkampfes standen die Sieger fest:
1. Elke Buddemeier/Peter Gaida/Jürgen Oesterberg
2. Vivienne Gaida/Torsten Stolz/Robin Erdmann
3. Erwin/Ralph/Stephan Brauckmann
Nach der knackigen Siegerehrung ließen alle Beteiligten – bei dem ein oder anderen Kaltgetränk – nochmals die spielerischen Höhepunkte Revue passieren.
Das Fazit aller Teilnehmer war eindeutig: Tennisfußball wird Bestandteil der kommenden Saison! Auf jeden Fall! (Bericht von Dietmar Ericke)