TC Rot-Weiss Fröndenberg
Neue Meldung rund um unseren Vereinssport

Liebe Tennisfreunde und Tennisfreundinnen,
vor einiger Zeit hat sich Tina Brauckmann beim WTV für das Basismodul für Schul- und Vereinstennis angemeldet. Dieser Lehrgang mit erfolgreicher Abschlussprüfung ist Grundvoraussetzung für die C-Trainer-Ausbildung.

Tina Brauckmann
Tina Brauckmann

Tina hat nun diesen Lehrgang vom 02.04. – 06.04.2013 absolviert, wurde zur abschließenden Technikprüfung zugelassen und hat diese Prüfung bestanden.

Somit ist ihr die Qualifizierung für den nächsten Schritt – die C-Trainer-Ausbildung – gelungen. Diese weiterführende Ausbildung will sie noch in diesem Jahr in Angriff nehmen.

Der Schwerpunkt dieser Ausbildung wird im Breitensport liegen, d.h. das breite Spektrum des Schul- und Vereinstennis wird Tinas Schwerpunkt werden.

Diese Tätigkeit an der Basis des Tennissports ist für unseren Verein von besonders großem Interesse, da wir zukünftig „von unten nach oben“ den Verein beleben müssen, um der Alterspyramide entgegen zu wirken und somit den gesunden Verein nach vorne zu bringen. Weiterhin ist der C-Trainerschein Voraussetzung für das Angebot des „Cardio-Tennis“, eine neue Spielart im Vereins-Tennissport.

Wir sind froh, dass wir als Verein diese Trainer-Qualifizierung vorweisen können und sollten weitere WTV-konforme Trainer-Ausbildungen anregen und fördern. Auf lange Sicht lässt sich dadurch auch ein Kompetenzzentrum beim TC Rot-Weiss einrichten.

Freundschaftsturnier der Jugend

Bericht vom Freundschaftsturnier der Jugend
am 03.03.2013 in der Fröndenberger Halle

083
Am  03. März 2013 haben auf Einladung des GSV Fröndenberg Jugendliche aus beiden Fröndenberger Tennisvereinen gemeinsam einen Tennisnachmittag verbracht. So wurden entsprechend der Spielstärken Doppel und auch Einzel zusammengestellt. Ziel war in erster Linie das Kennenlernen untereinander, der Spaß am Tennissport und ein anschließender geselliger Ausklang bei leckerer Pizza und kühlen Getränken.

Ein verbissener Wettbewerb sollte unbedingt vermieden werden, was auch gelang. Insgesamt nahmen ca. 20 Kinder (hauptsächlich im Alter von 10 – 16 Jahren) teil. Während der Spiele gab´s in den Spielpausen Kuchen, Gebäck, Schnuckeleien und Erfrischungsgetränke für die Kinder (die Eltern und Betreuer durften aber auch mal zugreifen).
085

Die Vorbereitung und Betreuung wurde vom GSV und uns (hauptsächlich Tina Brauckmann) gestellt. Dieser erste Jugendevent beider Vereine wurde allseits gerne angenommen. Es lässt sich sogar sagen, dass darauf aufzubauen ist; will heißen: wir können uns gegenseitig nutzen und Synergien schaffen.
087

Der TC RW Fröndenberg wird für diesen Sommer eine Gegeneinladung aussprechen, um diese ersten Schritte nicht im Sande verlaufen zu lassen, sondern eine wie auch immer geartete Verbindung ans Laufen zu bringen.

Bericht von Stephan Brauckmann

Jahreshauptversammlung 2013

Am 22. März 2013 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des TC Rot-Weiss-Fröndenberg in der Gaststätte Bohn statt. Nachdem der erste Vorsitzende Dr. Horst-Lothar Müller die Sitzung eröffnet hatte, erstattete er der Versammlung seinen Bericht über die Aktivitäten des letzten Jahres.2013-03-22-974

Im Mittelpunkt stand die Anschaffung eines Gerätehauses und die umfassende Clubhausrenovierung. Über die gelungene Gestaltung der Räume können sich die Mitglieder in der kommenden Saison freuen. An dieser Stelle ging sein Dank an alle fleißigen Helfer und Sponsoren die dies erst möglich machten. Sein Dank ging auch an die Stadt Fröndenberg, die den Weg zur Tennisanlage fertig gestellt hat. Nun hofft man noch auf die Installation einer Wegebeleuchtung.

Die  nächsten Tagesordnungspunkte waren die Berichte der Kassenwartin Kathrin Bräutigam und dem Beisitzer für Mitgliederbetreuung Charly Steinmetzger, die erfreulicherweise einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren konnten. Von den beiden Kassenprüfern wurde Ihnen zusätzlich eine mustergültige Buchführung attestiert. Die Versammlung erteilte dem Vorstand einstimmig die Entlastung.

Der Sportwart Thomas Brauckmann erinnerte noch einmal an die sportlichen Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres. Leider musste er auch die Auflösung der ersten Herren-Mannschaft bekannt geben, die wegen Personalmangel in dieser Zusammensetzung nicht mehr gemeldet werden konnte. Es wird aber auch im nächsten Jahr eine erste Herren-Mannschaft geben, die aus den Herren 2  und Jugendspielern gebildet wird.

Besonderes Lob erfuhr unser Mitglied Stephan Brauckmann, der als Westfalenmeister der Herren 50 es auf Platz 15 der deutschen und auf Platz 123 der Weltrangliste geschafft hat.

Der Jugendwart Bernd Wirth konnte von mehreren gut angenommenen Veranstaltungen für  Kinder und Jugendliche berichten und stellte für das kommende Jahr noch mehr interessante Veranstaltungen in Aussicht.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des ersten und zweiten Vorsitzenden und aller Beisitzer. Diese führte  zur Freude aller Versammelten der Alters- und Ehrenpräsident Helmut Brauckmann durch. Ohne Gegenstimme wurde Dr. Horst Lothar Müller in seinem Amt als erster Vorsitzender bestätigt. Manfred Kühn erhielt ebenfalls für ein weiteres Jahr das Vertrauen als zweiter Vorsitzender. Anschließend wurde die neue Satzung zur Wahl gestellt und beschlossen, diese sieht unter anderem vor, dass der zweite Vorsitzende ab 2014 in den geschäftsführenden Vorstand gewählt werden kann.

Die Beisitzer Charly Steinmetzger (Mitgliederbetreuung), Thomas Ellerkmann (Schriftführer), Dietmar Ericke (Trainer) und Ulrich Reising (Pressewart) wurden ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neu hinzu gewählt wurde Tina Brauckmann als Beisitzerin und zweite Jugendwartin.

Sie wird im nächsten Jahr dem Jugendwart Bernd Wirth an die Seite gestellt. Tina Brauckmann überraschte mit vielen neuen Ideen und Konzepten, um Kinder und Jugendliche für den Tennissport zu begeistern. Einige Veranstaltungen sind schon in Planung, z.B. „Deutschland spielt Tennis“ und „Play and Stay“,  an denen alle interessierten Bürger teilnehmen können.

Nachdem der erste Vorsitzende die Versammlung geschlossen hat, war noch genügend Zeit, bis spät in den Abend hinein Gedanken rund um den Tennissport auszutauschen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013

Liebe Tennisfreunde,

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lade ich Sie hiermit im Namen des Vorstandes recht herzlich ein.

Termin:                       Freitag, 22. März 2013 um 19.30 Uhr

Tagungsort:                Gaststätte Bohn, Graf-Adolf-Str. 71, 58730 Fröndenberg

Tagesordnung:

1        Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit – Protokollführung

2        Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 23. März 2012

3        Jahresberichte

3.1                  Bericht des 1. Vorsitzenden

3.2                  Kassenbericht 2012 – Bericht der Kassenprüfer

3.3                  Vorlage und Genehmigung des Haushaltsplans 2013

3.4                  Berichte Sportwart – Jugendwart

4        Wahl des Versammlungsleiters, Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes

5        Vorstandswahlen

6        Vorstellung des ganzheitlichen Jugendkonzeptes

7        Änderung der Satzung des TC Rot-Weiß

Die Satzung wurde in einigen Punkten modernisiert und angepasst. Die Änderungen sind auch hier auf unserer Homepage unter Satzung einzusehen. Zudem wird die geänderte Satzung in ausreichender Zahl während der Generalversammlung ausliegen.

8        Wahl der Kassenprüfer

9        Verschiedenes

Evtl. Anträge an die Generalversammlung, die nur von dieser entschieden werden können und nicht unter die Tagesordnung fallen, bitten wir schriftlich bis 14. März 2013 an obige Anschrift zu senden.

Wir bitten um rege Beteiligung an dieser Versammlung.

Mit freundlichen Grüßen

DER VORSTAND

Thomas Ellerkmann – Schriftführer / kommissarischer Geschäftsführer –

Dem Abstiegsgespenst ein Schnippchen geschlagen

Verletzungsbedingt waren die Resultate der Herren 50 Mannschaft des TC Rot-Weiß Fröndenberg überwiegend negativ. So stand am Samstag, 26.01.2013 das direkte Duell um den Abstiegsplatz in Unna gegen den TC Grün-Weiß an.

Erstmals in Bestbesetzung angetreten, gelang den Herren im besten Alter auch gleich ein überzeugender 5:1 Sieg. Das deutliche Ergebnis ist vor allem Thomas Brauckmann zu verdanken. Nach viermonatiger Verletzungspause stellte er sich in den Dienst der Mannschaft, damit durchaus ein kleines Risiko eingehend. Sein Kampfgeist zahlte sich im Match-Tie-Break aus. Da auch Dirk Huhn und Jürgen Österberg sicher gewannen, konnte die Niederlage von Hans-Dieter Hoffmann gegen den bärenstarken Karl Lehmann verschmerzt werden.

Unna musste seine beiden Cracks auf den vorderen Plätzen in den Doppeln verteilen, um noch eine Chance zu haben. Durchweg gleichmäßig stark besetzt, konnten die Fröndenberger Doppel ihre Kontrahenten sicher in die Schranken weisen. In dieser Besetzung hätten die Ruhrstädter sicher an der Spitze mitspielen können, waren aber letztendlich froh, dem Abstieg entronnen zu sein. Entsprechend gelöst war die Stimmung im Team, das die kommende Saison hoffentlich verletzungsfrei angehen kann.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Brauckmann – Prill
6:3,5:7,12:10

Hoffmann – Lehmann
4:6,0:6

Österberg – Lerbs
7:6,6:2

Huhn – Stuckmann
6:0,6:1

Brauckmann/Österberg – Lehmann/Stuckmann
6:4,4:6,10:4

Hoffmann/Huhn – Prill/Kamann
6:4,6:1

Bericht von Dirk Huhn