TC Rot-Weiss Fröndenberg
Termine Heimspiele Winterrunde

Hallo liebe Tennisfreunde/-innen,
notiert Euch nachfolgende Termine für die kommenden Heimspiele
in der Winterrunde 2012/2013:

Herren 1:
17. November 2012 um 14:00 Uhr – Tennishalle Fröndenberg
Herren 50:
01. Dezember 2012 um 14:00 Uhr – Tennishalle Fröndenberg
Herren 1:
08. Dezember 2012 um 14:00 Uhr – Tennishalle Fröndenberg
Herren 50:
15. Dezember 2012 um 14:00 Uhr – Tennishalle Fröndenberg

Thomas Brauckmann (Sportwart)

Bowlingabend für die Jugend

Am Samstag, dem 27.10.2012, haben Andreas Erdmann und Bernd Wirth zusammen mit Mädchen und Jungen aus der U 18 und U 12 einen schönen Bowlingabend veranstaltet.
Im Vorfeld organisiert hatte es Bettina Brauckmann, die leider nicht dabei sein konnte. Aus beiden Gruppen waren jeweils acht Jugendliche vertreten. Gebowlt wurde zwei Stunden in zwei Gruppen. Begleiter und Jugendliche hatten eine Menge Spaß dabei.
Weiterlesen…

20 Jahre Tennisfreundschaft

20 Jahre Tennisfreundschaft zwischen dem TC Schwarz-Weiß 1913 Bad Salzungen e.V. und dem TC Rot-Weiß Fröndenberg 1946 e.V.

Am 28.09.2012 besuchte eine Abordnung des TC Rot-Weiß Fröndenberg die Freunde des TC Schwarz-Weiß 1913 Bad Salzungen. Dieses Treffen war ein kleines Jubiläum, denn es fand zum zwanzigsten Mal statt.

Nach der ausgesprochen herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden Rainer Pechstein verbrachte man den Abend gemeinsam in einem gemütlichen Lokal und plante das Turnier für den nächsten Tag. Der Fröndenberger Vorsitzende Dr. Horst-Lothar Müller überreichte im Verlauf des Abends ein Geschenk für die Tennisjugend in Bad Salzungen.

Am Samstag hatten die Salzunger Freunde alles vorbereitet, es fehlte an nichts. Die Plätze befanden sich in einem hervorragenden Zustand, für Essen und Trinken war mehr als ausreichend gesorgt.

Vor der Kulisse des bekannten Gradierwerkes wurde das Turnier als Mixed gespielt und dauerte jeweils 25 Min. pro Spiel. Die Begegnungen zogen sich über den ganzen Tag hin, so dass am Abend der Hunger und Durst in einem schönen Salzunger Restaurant gestillt werden konnten. Es gab genug Zeit, sich auszutauschen und vergangene Begegnungen noch einmal Revue passieren zu lassen. Die Letzten verließen weit nach Mitternacht die gemütliche Runde.

Am Sonntag fand dann die Siegerehrung statt. Der erste Platz ging an einen Spieler aus Salzungen, während der zweite Platz von einem Fröndenberger Spieler belegt wurde. Beide erhielten vom Vorsitzenden ein Geschenk für die gezeigte Leistung.

Am Sonntag vor der Heimreise wurden noch ein paar Doppel gespielt und andere nutzten die Zeit für eine Tour durch den schönen Thüringer Wald. Danach ging es zurück in Richtung Heimat mit dem Versprechen, im nächsten Jahr zum 100. Geburtstag des TC SW Bad Salzungen wieder zu kommen.

Tennis-Stadtmeisterschaften 2012 in Menden

Jürgen Oesterberg
Jürgen Oesterberg, Tennis-Stadtmeister 2012
Unser Clubmitglied Jürgen Oesterberg ( Oesti ) gewann in einem beeindruckenden Endspiel nach 6:1/1:6 im dritten Satz 7:5 gegen Dr. Hans Dieter Hoffmann/TC Menden und errang damit den Titel Tennis-Stadtmeister 2012, Herren 50 von Menden. Wir  gratulieren unserem Jürgen Oesterberg ganz herzlich zu diesem beachtlichen und sportlichen Erfolg.
Vorstand und Mitglieder des TC Rot-Weiss-Froendenberg

Clubmeisterschaft 2012

Die Clubmeisterschaft 2012 war ein „Highlight“ zum Saisonausklang. 45 Teilnehmer, so viel wie lange nicht mehr, kämpften um Ehre und Titel. Am 22.09. fanden die Halbfinals statt und am 23.09. folgten die Finalspiele. Bei kaltem, aber beständigem Wetter konnten alle Spiele ohne Unterbrechung stattfinden.

Clubmeisterschaft 2012
Clubmeisterschaft 2012
Klicken Sie auf das Bild, um die Bildergalerie aufzurufen.

Erstmals seit langer Zeit gab es wieder eine Damen Einzel- und Herren B –Konkurrenz.
Erfreulich war auch, dass die Spieler der 1. Herrenmannschaft gut vertreten waren.

Hier die Ergebnisse:

Damen-Einzel:
Melanie Harforth – Katharina Brauckmann 5:7 6:4 6:1

Katharina Brauckmann führte bereits im 2. Satz mit 4:0, bevor Melanie Harforth zu ihrem Spiel fand.

Herren-Einzel B:
Wolfgang Hess – Edmund Stricker 7:5 6:2

Edmund Stricker führte permanent im 1. Satz, konnte ihn aber dann doch nicht gewinnen.
Wolfgang Hess ließ im 2. Satz nichts mehr anbrennen und gewann klar.

Herren 60-Einzel:
Detlef Bültemann – Manfred Kühn 2:6 7:5 6:4

Titelverteidiger Detlef Bültemann lag im 2. Satz auch zurück und drehte das Match noch zum Gesamtsieg.

Herren-Einzel A:
Nils Hoffmann – Stefan Plümer 6:3 6:1

Erfreulicherweise standen zwei Spieler der 1. Herren-Mannschaft im Finale, der Favorit Nils Hoffmann setzte sich in zwei Sätzen durch.

Damen-Doppel:
Katharina Brauckmann/Fabienne Nachtwey – Hildegard Müller/Christa
Schnadt: 6:3 1:6 10:4
3. Titel in Folge für Katharina Brauckmann und Fabienne Nachtwey, wie schon vor 2 Jahren wurde das Match im Match-Tiebreak entschieden.

Mixed:
Katja Garbrecht/Jürgen Oesterberg – Melanie Harforth/Achim Bothor: 6:3 6:2

Die Titelverteidiger Katja Garbrecht/Jürgen Oesterberg setzte sich souverän durch, der Sieg war nie in Gefahr.

Herren 60-Doppel:
Peter Franke/Fritz Müller – Manfred. Kühn /Dieter Sroka: 7:5 7:5

Überraschend setzten sich die Außenseiter Peter Franke und Fritz Müller in einem spannenden Match durch.

Herren-Doppel:
Stephan Brauckmann/Lars Köhle – Jürgen Oesterberg/Marco Kühn: 6:3 7:6

Krönender Abschluss der Clubmeisterschaft war dieses rasante Doppel vor noch zahlreichen Zuschauern.
Spektakuläre Ballwechsel kennzeichneten dieses Doppel.

Die Siegerehrung erfolgte durch den 1. Vorsitzenden Dr. Horst-Lothar Müller und dem Sportwart Thomas Brauckmann. Es gab Urkunden, Wanderpokale und Sachpreise für die 1. und 2. Sieger. Die platzierten Damen erhielten jeweils ein Blumengebinde.

„Bei dieser Qualität und Quantität der Teilnehmer macht es natürlich noch mehr Spaß,
ein solches Turnier über 4 Wochen zu organisieren“ so Sportwart Thomas Brauckmann.
„Wenn dann noch am Endspieltag die Anlage mit Zuschauern gut gefüllt ist, und auch der
Wettergott mitspielt, war es ein gelungener Abschluss der Sommersaison 2012.“

Bericht von Sportwart Thomas Brauckmann